
Und Abfaaahrt…
…hieß es am Montagmittag, den 04.08.2014 für die 39 Teilnehmer und Teilnehmerinnen unseres diesjährigen KjG- Zeltlagers in Uiffingen. Wir Leiter waren ja bereits drei Tage zuvor angereist, um alle Zelte und sonstiges „Zeltlager- Zubehör“, wie die Tischtennisplatte und das Volleyballfeld für die Teilnehmer pünktlich aufzubauen. Und so waren am Montagmittag auch die rund 17 Leiter bereit für die nächsten 11 Tage Zeltlager voller Spiel, Spaß und jede Menge gemeinsame Erlebnisse!
Dieses Jahr hatten wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: mit dem Motto „in 11 Tagen um die Welt“ wollten wir die Teilnehmer auf eine Reise durch die Länder unserer Erde mitnehmen. Und so wurden die Kinder schon am ersten Tag von einer kunterbunten Mischung der Nationalitäten empfangen. Jeder Leiter vertrat eine andere Nation und begrüßte die Kinder standesgemäß in der jeweiligen Landessprache. Nach der traditionellen Vorstellungsrunde und den anschließenden Kennenlernspielen wurde allen schnell klar, dass wir auch dieses Jahr wieder eine richtig tolle Gruppe gemischt aus groß und klein, jung und „älter“, verschiedene Charaktere, Eigenschaften und Talenten waren- und genau das macht es ja auch aus!
Nachdem AGB-Lauf, bei dem man sämtliche Orte, Zelte und sonstige „Zeltlagerspezialitäten“ wie die Nachtwache kennenlernen durfte, ging es dann an das Einräumen der Zelte. Die Zeltleiter und ihre Zeltkinder hatten wie immer die schwierige Aufgabe alle Matratzen, Schlafsäcke, Koffer und Taschen in den Zelten unterzubringen- gar nicht so einfach!
Anschließend gab es wie immer am ersten Tag Butterlaugenstangen, zubereitet von unseren wundervollen Zeltlagerköchinnen, die uns auch dieses Jahr wieder mit leckeren Gerichten wie Nudeln Bolognese, Chilli con Carne, Käsespätzle, Maultaschen, Gyros, Geschnetzeltem, und Kaiserschmarrn verwöhnten. Ein herzliches Dankeschön nochmal von uns allen! Gestärkt ging es danach auf eine kleine Erkundungswanderung auf den Feldwegen rund um den Zeltplatz. Am Abend stand dann noch ein weiteres Highlight des Zeltlagers an: die allabendliche Lagerfeuerrunde mit allem was dazu gehört- natürlich ein ordentliches Lagerfeuer, Gesang und Gitarrenmusik.
In den nächsten Tagen jagten die Teilnehmer während aktiven Gruppenspielen den Mafiosi in Italien hinterher, suchten den verschwunden „Stab der Kleopatra“ in Ägypten, konnten in Griechenland bei der alljährlichen Lagerolympiade ihr Können unter Beweis stellen, erkundeten während des Fotospiels die Gemeinde Uiffingen und kämpften bei Monopoly um Hab und Gut.
Nach dieser ersten Zeltlagerwoche fand wie immer sonntags der Besuchstag für die Eltern unserer Zeltlagerkinder statt. Die Eltern durften ihre Kinder zwischen 14:00 und 18:00 Uhr entweder für einen Ausflug abholen oder selbstverständlich auch mit ihren Kindern den Nachmittag gemeinsam auf dem Zeltplatz verbringen.
Nachdem abends die Eltern wieder den Heimweg angetreten hatten und ein paar vereinzelte Tränen getrocknet waren, ging es wie immer mit unserer Feuerrunde weiter.
Unsere zweite Zeltlagerwoche begann mit dem traditionellen Wandertag, diesmal in ein nahegelegenes Schwimmbad! Auch in den nächsten Tagen warteten noch einige Höhepunkte des Zeltlagers auf uns, beispielsweise der Großstadtausflug nach Bad Mergentheim in den Tierpark mit anschließender Stadtrallye oder unser gemeinsam gestalteter Lagergottesdienst am Mittwoch mit Diakon Manfred Leitheim. Am Donnerstagabend war es dann auch schon wieder Zeit für unseren sogenannten „Bunten Abend“, in diesem Jahr mit dem Thema „Wetten, dass..?“, bei dem sich jedes Zelt eine Wette überlegen musste. Am nächsten Vormittag hieß es dann schon wieder Abschied nehmen und für die Teilnehmer ging es nach 11 Tagen Zeltlager wieder nach Hause, hoffentlich mit vielen neuen Freundschaften und schönen Erinnerungen an das Zeltlager im Gepäck!
Bis zum nächsten Jahr!