Ueberfallregeln

Unser Zeltlager findet schon seit vielen Jahren statt und schon beinah von Anfang an wurde es zum Brauch, dass ehemalige Leiter, Freunde oder Verwandte dem Zeltlager einen Besuch abstatten. Dies passiert am liebsten Nachts, in diesem Fall sprechen wir von einem „Überfall“!

Das Ziel eines solchen Besuchs ist es, das Banner des Zeltlagers in seinen Besitz zu bringen. Unser Banner hängt am Lagerkreuz in der Mitte des Zeltplatzes. Falls es gelingt, dieses Banner in seinen Besitz zu bringen, gilt es für die Leiter des Zeltlagers den Forderungen (z.B. eine abwechslungsreiche Grillplatte, von Leitern in Piratenkostümen vorbeigebracht) zu erfüllen, um das Banner zurück zu bekommen.

Über solche Besuche freuen sich nicht nur die Leiter, sondern auch für viele Teilnehmer ist es eine schöne Abwechslung bis hin zu einem kleinen nächtlichen Abenteuer!

Also warum plant nicht auch ihr einen kreativen Nacht-Besuch bei einem unserer Zeltlager und versucht die Leiter bis zum Letzten zu fordern? Neben Überfällen in Taucheranzügen durch den anliegenden Fluss, einem Feuerritt auf einem Rollstuhl Richtung Lager oder tanzenden Leoparden aus dem Wald hat das Zeltlager in seiner Historie schon einiges gesehen, vielleicht könnt ihr noch einen draufsetzen?

Der Überfall sollte aber natürlich einen Spaß für alle Beteiligten darstellen, weshalb wir dennoch unsere nächtlichen Besucher bitten müssen, sich an ein paar Regeln zu halten!

1) Überfälle auf das Lager sind im Jahr 2025 nur in den Nächten vom Donnerstag, 07.08. bis auf Dienstag, 12.08. möglich. Wir bitten euch, dies zu berücksichtigen.

2) Wir wollen weder Verletzungen noch Beschädigungen an unserer Ausrüstung, weshalb wir darum bitten, beim Betreten unseres Zeltplatzes Vorsicht walten zu lassen. Benutzt Feuerwerkskörper und anderes Equipment bitte nur in ausreichendem Abstand zu unserem Zeltplatz (die Zeltplanen sind besonders sensibel).

3) Motorisierte Fahrzeuge jeglicher Art sind im Umkreis des Platzes verboten, um die Sicherheit der Nachtwache zu gewähren.

4) Es gibt viele junge Teilnehmende, sodass es nicht das vorrangige Ziel sein sollte, diese zu verschrecken!

3) Was uns auch noch sehr am Herzen liegt ist, dass es in der Gemeinde, in der wir unser Zeltlager aufgeschlagen haben, auf keinen Fall zu Beschädigungen, enorme Ruhestörungen oder ähnlichem kommen soll, da wir oft in diese Gemeinden erneut als Zeltlager zurückkehren (wollen).

Ansonsten freuen wir uns auf allen möglichen Unsinn und kreative und gut (aber nicht zu gut) organisierte Überfälle!